Kultur, Kunst, Vereine, Bäder .....
Neben städtischen Einrichtungen tragen die verschiedenen Kirchengemeinden, Vereine und privaten Initiativen zu einem vielfältigen gesellschaftlichen Leben bei.
Um die Vereinsarbeit der Musik- und Sportvereine zu unterstützen, hat sich die Vereinsförderung im Grundsatz bewährt. Bei verschiedenen Projekten zeigte sich aber Anpassungsbedarf.
Vereine finanzieren ihre Arbeit oft mit Festen oder Aktionen. Dabei stehen einer stärkeren Nutzung der Stadthalle hohe Nebenkosten sowie die Bindung an den Restaurant-Pachtvertrag entgegen. Hier ist eine einvernehmliche Lösung erforderlich.
Die Unterstützung der Stadt für Vereine bei der technischen und administrativen Abwicklung von Festen auf Straßen und Plätzen war nicht immer optimal.
- Wir befürworten eine Aktualisierung der Vereinsförderrichtlinie.
- Wir wünschen uns eine aktive Unterstützung der Vereine auch mit Bauhofleistungen und bei Genehmigungen.
Die Stadthalle als zentraler Veranstaltungsort ist in die Jahre gekommen und die finanziellen Defizite steigen. Neben baulichen und technischen Sanierungen stellt sich auch die Frage nach einem tragfähigen, inhaltlichen Konzept.
- Wir befürworten die Sanierung der Stadthalle und des Bürgerplatzes.
- Die Angebote von Stadthalle und Theater am Spitalhof sind aufeinander abzustimmen, Konkurrenzsituationen sind zu vermeiden.
In Leonberg und in den Teilorten gibt es vielfältige, darstellende Künstler. Zum Teil haben sie eigene Ateliers, zum Teil nutzen sie städtische Gebäude. Aktuell ist die „Alte Schuhfabrik“ in der Diskussion. Vor dem Hintergrund eines miserablen Gebäudezustandes stellt sich die Frage nach seiner Zukunft, mit oberflächlichen Schönheitsmaßnahmen ist es bei diesem Objekt nicht getan. Es spricht einiges dafür, für die derzeitigen Nutzer nach einer adäquaten Alternative zu schauen und das Areal einer Wohnbebauung zuzuführen. Bei einer Neugestaltung könnten evtl. Fassadenteile einbezogen werden.
- Wir befürworten eine Neuplanung für das Areal „Alte Schuhfabrik“.
In diesem Jahr ist das Leobad geschlossen und wird für ca. 15 Millionen Euro saniert. Am 9. Mai 2020 soll das Freibad pünktlich zu Saisonbeginn wieder eröffnet werden. Auf Initiative der Gemeinderäte öffnet das Hallenbad in dieser Zeit länger, die Reinigungsschließung vor den Sommerferien wurde verkürzt und die Sonnenterrasse geht in Betrieb. Die CDU-Fraktion hat eine Verbesserung des Abendtarifes und der Saisonkarte für das LeoBad angeregt.
- Die LeoBad-Sanierung muss pünktlich abgeschlossen werden!
- Wir setzen uns für bessere Abend- und Saisontarife im LeoBad ein.