Gesund leben in Leonberg
Bei der Gesundheitsversorgung der Bürger hat die Stadt Leonberg nur begrenzte Gestaltungsmöglichkeit. Umso wichtiger ist es, die Interessen der Bürgerschaft im konstruktiven Dialog mit den verschiedenen Entscheidungsträgern zu vertreten.
Neben Arztpraxen leistet das Leonberger Kreiskrankenhaus einen unverzichtbaren Beitrag für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Menschen rund um Leonberg. Das Krankenhaus ist zu stärken und fit für die Zukunft zu machen. Die ambulante und die stationäre Versorgung sowie die Notfallversorgung müssen weiter miteinander verzahnt werden. Die CDU-Fraktion hatte dazu 2018 mit einem interfraktionellen Antrag einen Gesundheitscampus angeregt.
- Wir begrüßen die gelungene Ansiedlung der privaten Strahlentherapie beim Krankenhaus.
- Bei Überlegungen zu einem Gesundheitscampus sind die niedergelassenen Ärzte einzubinden.
- Wir könnten uns zum Beispiel die Ansiedlung einer ambulanten REHA oder den Ausbau der Geriatrie-Abteilung vorstellen.
Die Versorgung durch Hausärzte und Fachärzte muss auch in Zukunft gewährleistet sein. Viele Ärzte werden über kurz oder lang altershalber ihre Praxis aufgeben. Hier stellt sich die Frage nach der Nachfolge und den Erfordernissen für eine gute Patientenbetreuung.
- Uns ist daran gelegen, dass die Bevölkerung vor Ort ohne lange Wege ihre Ärzte, in möglichst barrierefreien Praxen findet.
- In Gesprächen mit der Kreisärzteschaft ist rechtzeitig zu klären, wo welcher Bedarf besteht und wie die Stadtverwaltung unterstützend tätig werden kann.
- Pflegedienste leisten einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung. Mit der Sozialstation im Pflegeverbund Strohgäu-Glems verfügt Leonberg über eine bewährte Einrichtung der häuslichen Pflege.
- Wir unterstützen die Sozialstation und die begleitenden ehrenamtlichen Angebote als wesentliche Elemente der kommunalen Daseinsfürsorge.