CDU Stadtverband Logo

Besondere Plätze herausstellen – Leonberg hat was

Leonberg hat mehr zu bieten als die Hochhäuser rund um das LeoCenter, die vielbefahrene Autobahn oder den unattraktiven Gehweg zwischen LeoCenter und Rathaus am Belforter Platz.
Ein Stadtpark mit dem Mehrgenerationenspielplatz, dem Friedensmahnmal oder seinen kleinen Seen lädt ebenso zum Verweilen ein, wie der „Golfplatz“ oder die Natur rund um den Engelbergturm.
Die Altstadt mit schönen Fachwerkhäusern, Eisdiele, Gastronomie und Cafe ist ebenfalls ein Anziehungspunkt – auch für Touristen ebenso der Pomeranzengarten, der aber leider für Personen mit körperlichen Handicaps nur schwer erreichbar ist. Hier gibt es bisher leider keine Lösung, um Personen mit Einschränkungen dieses schöne Kleinod, das ja auch an der Autobahn beworben wird, zugänglich zu machen. Dabei kommt es entscheidend auf das Land Baden-Württemberg als Eigentümer an.

  • Wir befürworten eine Initiative der Stadt bei der Landesverwaltung, um  diesen Garten mehr Menschen zugänglich zu machen.

Damit auch Fremde sich in Leonberg besser zurechtfinden, hatten wir im Haushalt 2019 eine Infostelle vor dem Alten Rathaus, dem neuen Rathaus und an weiteren Punkten beantragt. Der zuständige Ausschuss hat nun eine elektronische Stadtinfo, z.B. mit einer „Leonberg App“ beschlossen. Dafür stehen 30.000 € zur Verfügung.

  • Anpacken, damit Leonberg positiv wahrgenommen wird!

Aber auch außerhalb der Kernstadt Leonberg gibt es schöne Flecken, die Lust auf einen Spaziergang machen, oder einfach die Seele baumeln lassen. Sei es nun die Feinau, der Eltinger Blick, die schöne Aussicht am Indianerspielplatz in Gebersheim, der Eltinger „Eselsrundgang“ mit ca.10 km, der Christian-Wagner-Dichterpfad in Warmbronn, das Höfinger Täle, oder, oder, oder....
Viele Informationen hierzu findet man beim I-Punkt im Rathaus am Belforter Platz. Wir haben wiederholt angeregt, auch im Bürgerbüro im Alten Rathaus am Marktplatz entsprechende Informationen auszulegen und Interessierte auch zu beraten. Ortsunkundige Besucher trifft man schließlich eher am Marktplatz als am Belforter Platz an.

  • Die vielen Attraktionen sind stärker herauszustellen und an mehreren Standorten zu bewerben!


Zum Seitenanfang